Beitragsanpassungen 2023

Beiträge für Wohngebäude-, Hausrat- und Kfz-Versicherung steigen – zum Teil deutlich
Erstmals hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine detaillierte Branchenprognose für dieses Jahr vorgelegt. Und die hat es in sich: Demnach werden die Beiträge für die Wohngebäudeversicherungen um über ein Viertel (16 Prozent) steigen. Der Grund liegt auf der Hand: Die Baupreise steigen auch in diesem Jahr kontinuierlich weiter.

Weil sich die Bau- und Lohnkosten ebenfalls weiter erhöhen, trifft das auch für den Anpassungsfaktor zu, der 2023 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 15 Prozent zulegt. Damit steige laut GDV neben der Prämie auch die Versicherungssumme. „Der Anstieg in diesem Bereich sowie Nachholeffekte wegen zuvor nicht realisierter Bauprojekte dürften zu spürbaren Beitragserhöhungen führen. Die Teuerungsrate im Bausektor liegt deutlich über dem Niveau der allgemeinen Verbraucherpreisinflation“, erklärt der Branchenverband.

Doch nicht nur die Wohngebäudeversicherung ist von der Preissteigerung betroffen. Gleiches gelte für die Hausratversicherung. Hier geht der GDV um ein Beitragsplus von sechs Prozent aus. Schließlich steigt mit der Inflation auch der Wert des eigenen Hausrats, die Versicherer korrigieren die Versicherungssummen nach oben, wodurch die Prämien wiederum steigen. (…)

*** Daher ist es wichtig, den richtigen Makler an seiner Seite zu haben! ***
Wir haben die Möglichkeit, fremde Verträge bei uns zu optimieren. Mit diesem Konzept erhält der Kunde garantiert die gleichen oder besser Leistungen bei garantierten 10% Beitragsersparnis. Und die aktuellen Erhöhungen sind bereits eingepreist.

Quelle:
https://www.procontra-online.de/maklerburo/artikel/beitraege-fuer-wohngebaeude-hausrat-und-kfz-versicherung-steigen-zum-teil-deutlich

Kontakt